FDP Ortsverband Singen

FDP Ortsverband Singen

Neuigkeiten

Aktuelles zur Scheffelhalle 2.0

Im Veraltungs- und Finanzausschuss wurden die Pläne für die neue Scheffelhalle Anfang des Jahres erstmals öffentlich behandelt. Sie soll der alten Halle stark ähneln.

Über uns

Ortsverband

Der FDP Ortsverband Singen wurde im Jahr 1949 gegründet und ist seit seinem Bestehen ohne Unterbrechung im Gemeinderat der Stadt Singen mit Mandatsträgern vertreten. Unsere Mitglieder arbeiten eng mit den Vertretern in der Gemeinderatsfraktion und der Kreistagsfraktion zusammen. Der Ortsverband bietet die perfekte Möglichkeit sich für die Heimat politisch, mit eigenen Ideen, einzubringen.

Die FDP im Singener Stadtrat

Die FDP ist im Stadtrat der Stadt Singen mit drei von insgesamt 33 Mandatsträgern vertreten: Kirsten Brößke, Christine Waibel und Johannes Danassis. Der Stadtrat ist ehrenamtlich tätig und behandelt in verschiedenen Ausschüssen die Vielzahl an kommunalen Themen. Gemeinsam mit dem Oberbürgermeister entscheiden die gewählten Mandatsträgerinnen und Mandatsträger über die kommunalen Aufgaben.

Politisches Engagement

Unsere Mitglieder bringen sich in das kommunalpolitische Geschehen mit ein. Als Ortsverband organisieren wir abwechslungsreiche Veranstaltungen und Informationsgespräche. Gemeinsam führen wir Wahlkampfveranstaltungen durch und stehen als Ansprechpartner für Bürgerinnen und Bürger zur Verfügung.

Wenn Sie Interesse haben, sich an unserer Arbeit zu beteiligen, dann kontaktieren Sie uns. Gerne begrüßen wir Sie auch auf unseren Veranstaltungen.

Vorstand

Als Freie Demokraten möchten wir das Zusammenleben unserer Gesellschaft gestalten.

Bei uns zählt nicht woher man kommt, sondern wohin man will. Daher möchten wir die Voraussetzungen dafür schaffen, dass jeder Mensch seine Talente und Ideen entfalten und seine persönlichen Lebensentwürfe verwirklichen kann. Unabhängig von Herkunft, Religion oder sexueller Identität.

Als FDP Ortsverband Singen verstehen wir uns als liberale und verantwortungsbewusste politische Kraft für die Bürgerinnen und Bürger im gesamten Hegau.

Markus Bumiller

Markus Bumiller

Vorsitzender
Carina Müller

Carina Müller

Stv. Vorsitzende
Kirsten Brößke

Kirsten Brößke

Stv. Vorsitzende
Peter Hänssler

Peter Hänssler

Ehrenvorsitzender
Christine Waibel

Christine Waibel

Schriftführerin
Ingomar Kohl-Quabeck

Ingomar Kohl-Quabeck

Schatzmeister

Aktuelles FDP-Bund

Aktuelles von den Freien Demokraten

Happy Pride Month 🏳️‍🌈 LSBTIQ-Rechte sind uns ein Herzensanliegen. In der Bundesregierung setzen wir uns deshalb für mehr Selbstbestimmung für trans-, intergeschlechtliche und nicht-binäre Menschen sowie für ein inklusiveres Familienrecht ein. Diskriminierung können wir jedoch nicht allein in Regierungen und Parlamenten bekämpfen. Wir alle müssen Queerfeindlichkeit gemeinsam entgegentreten, wo immer sie uns begegnet. Denn alle Menschen müssen die Freiheit haben, zu leben und zu lieben, wie sie wollen. #pridemonth

Das #Deutschlandticket erweist sich bereits einen Monat nach seiner Einführung als voller Erfolg 💪 Bislang haben schon rund zehn Millionen Menschen ein Abonnement für den Tarif abgeschlossen. Darunter sind etwa 700.000 Neukundinnen und -kunden, die den Nahverkehr zuvor in der Regel nicht genutzt haben. Für unseren Verkehrsminister Volker Wissing sind die starken Verkaufszahlen eine Bestätigung des unkomplizierten Angebots. Nun müssen Bund und Länder den Regionalverkehr weiter stärken. „Wir werden ein Hochleistungsnetz ausbauen. Gleichzeitig läuft unser Sanierungsprogramm für die Schiene auf Hochtouren“, so Wissing.

#Antisemitismus darf in unserer Gesellschaft keinen Platz haben! Gerade an Orten des Lernens müssen wir Diskriminierung und Vorurteile entschieden bekämpfen. Unsere stellvertretende Bundesvorsitzende und Bildungsministerin Bettina Stark-Watzinger MdB betont: „Leider findet sich Antisemitismus auch zunehmend in unseren Schulen. Das dürfen wir nicht hinnehmen.“ Eine zentrale Rolle bei der Bekämpfung von Judenhass an Schulen spielen die Lehrerinnen und Lehrer. „Bei dieser Aufgabe müssen wir sie mit allen Kräften unterstützen“, so Stark-Watzinger. Das Bildungsministerium entwickelt daher aktuell Projekte, um Lehrkräfte in Deutschland im Umgang mit Antisemitismus noch stärker zu professionalisieren.

Kontakt